Wichtige Bewährungsprobe bestanden. Osserbuam halten Miltach in Schach
Bereits im zweiten Saisonspiel empfingen die Osserbuam mit einen der Meisterschaftsfavoriten der Bezirksklasse A. Der FC Miltach 4 kam mit starker Besetzung nach Lam, die Hausherren siegten am Ende aber verdient mit 8:2. Bereits in den Doppeln holte sich der TTC eine 2:0 Führung, da sowohl Karl Lemberger/Michael Schneck gegen Müller/Vogl, als auch Hader Jumah und Reinhard Aschenbrenner gegen Bucher/Müller W. gewinnen konnten. Hader Jumah verlor gegen Walter Müller zwar Satz eins, fand danach aber besser ins Spiel und gewann die nächsten Sätze jeweils in der Verlängerung. Einen Fünfsatzkrimi lieferte sich Michael Schneck mit Alfons Bucher: Fast hätte der junge Lamer noch eine souveräne 2:0 Satzführung aus der Hand gegeben, erst im fünften Satz fing er sich wieder und stellte mit seinem Sieg bereits auf 4:0. Mit dem Sieg von Karl Lemberger gegen Stefan Vogl erhöhten die Hausherren noch weiter, ehe Franz Müller kam und sich mit einem Dreisatzsieg gegen „Bim“ Aschenbrenner den ersten Punkt für Miltach holte. Da Hader Jumah aber gegen Alfons Bucher ohne Satzverlust blieb war die Messe quasi schon gelesen, nur noch die Höhe des Lamer Sieges war noch nicht klar. Michael Schneck blieb auch gegen Walter Müller souverän und holte sich sein zweites Einzel mit 3:1 Sätzen. Karl Lemberger musst gegen Franz Müller dagegen eine knappe Niederlage einstecken obwohl er schon zwischenzeitlich mit 2:1 Sätzen in Führung gelegen war. Zum Abschluss punktete noch „Bim“ Aschenbrenner gegen Stefan Vogl und stellte den 8:2 Endstand her.
Für die ersatzgeschwächte Zweite Mannschaft war dagegen beim FC Chamerau 4 nichts zu holen. mit 8:2 blieben die Punkte bei den favorisierten Hausherren in Chamerau. Abteilungsleiter Gerhard Bergmann, der wie auch Andreas Aschenbrenner und Hannes Aschenbrenner in der Zweiten aushalf konnte dafür einen bemerkenswerten Auftritt des 15 jährigen Hannes Aschenbrenner bewundern. Der Youngster sorgte im Alleingang für die beiden Lamer Zähler und gewann dabei gegen Florian Pöhlmann und Bernhard Mühlbauer, die beileibe nicht als Laufkundschaft in der Bezirksklasse A einzustufen sind.
Ebenfalls eine Niederlage kassierte die Vierte Herrenmannschaft gegen den SV Grafenwiesen 2. Mit 3:7 unterlag man in eigener Halle. Felix Hirsch punktete in seinem ersten Einzel gegen Matthias Heitzer, Sebastian Greil gewann gegen Pierre Köppl und Simon Sperl schlug beachtenswert Josef Meimer mit 12:10 im fünften Satz. Karl Bauer ging dieses Mal leer aus.
Im Jugendbereich war nur die Zweite Mannschaft im Einsatz und holte beim SV Burgweinting 2 ein Unentschieden. Felix Schelz, Lina Bergmann und Adrijan Kalanderi waren knapp dran am ersten Saisonsieg. Im Doppel gewannen Lina Bergmann/Felix Schelz gegen Verhagen/Nguyen. Im Einzel war Lina Bergmann mit drei Siegen überragende Akteurin der Partie. Felix Schelz musste sich mit einem Sieg gegen Nguyen zufrieden geben, verpasste den Bigpoint allerdings, nachdem er gegen die Nummer eins der Hausherren Song eine 2:0 Satzführung leider nicht zum Sieg verwerten konnte.