TTC Lam siegt im Nachbarschaftsderby

Einen großen Schritt der vorzeitigen Meisterschaft näher gekommen ist die Erste des TTC Lam. Trotz Ersatz gewannen Hader Jumah und Co. gegen den TTC Hohenwarth mit 6:4. Da Karl Lemberger und „Bim“ Aschenbrenner fehlten sprangen mit Simon Schneck und Uli Pinzinger zwei der Jungen Wilden des TTC ein. Das Zwang auch zu einer Doppelumstellung. Da die Schneck-Brüder das Spitzendoppel gegen Heitzer/Hausladen knapp gewannen und Jumah/Pinzinger ebenso im fünften Satz gegen Aschenbrenner/Ostermayer unterlagen stand es nach den Doppeln 1:1.

Hader Jumah gewann gegen Markus Ostermayer und ein starker Michael Schneck ließ Heini Heitzer keine Chance, so dass der TTC in Führung gehen konnte. Uli Pinzinger war gegen Hans-Peter Hausladen dann ohne Chance, aber ein gut aufgelegter Simon Schneck gewann seine Partie gegen Uli Aschenbrenner und sorgte für einen Zwei-Punkte Vorsprung nach der ersten Einzelrunde. Nicht in die Planung passte dann aber eine Fünfsatzniederlage von Hader Jumah gegen Heini Heitzer. Da Michael Schneck gegen Markus Ostermayer in vier knappen Sätzen gewann musste im hinteren Paarkreuz ein Punkt her, sonst würde die Partie unentschieden enden. Uli Pinzinger konnte diesen Punkt gegen Uli Aschenbrenner nicht einfahren, der Routinier war klar überlegen. Aber Matchwinner Simon Schneck gewann sein zweites Einzel gegen Hans-Peter Hausladen klar. Ohne Satzverlust sorgte er für den Siegpunkt für den TTC Lam. Da der FC Miltach gleichzeitig patzte haben die Osserbuam nun 4 Punkte Vorsprung und gehen zuversichtlich in die letzten vier Begegnungen.

Für die Zweite Mannschaft war gegen den FC Miltach erwartungsgemäß nichts zu holen. Dennoch schöpften Matthias Tetek und Co. noch einmal Hoffnung auf den Klassenerhalt. Durch einen unerwartet klaren 9:1 Heimsieg gegen den TSV Strahlfeld schob sich die Zweite bis auf zwei Punkte an den Relegationsplatz heran. Nach einem grandiosen Start in den Doppeln in denen sowohl Tetek/Schneck und auch Geiger/Bergmann gewannen, musste zwar Matthias Tetek gegen Michael Fischer eine Niederlage einstecken, dann aber punktete nur mehr der TTC. Hermann Geiger gewann sowohl gegen Rainer Schlamminger, als auch gegen Michael Fischer. Matthias Tetek gewann sein zweites Einzel gegen Rainer Schlamminger. Das hintere Paarkreuz beherrsten Gerhard Bergmann und Simon Schneck, die beide jeweils gegen Jonas Schlamminger und Bernhard Nagelschmidt gewannen.

Die Dritte Mannschaft unterlag beim Tabellenzweiten, dem SV Grafenwiesen mit 3:7, wobei zwei Fünfsatzniederlagen einen Punkt verhinderten. Vor allem bemerkenswert war die Leistung von Ersatzmann Felix Schelz, der mit Uli Pinzinger im Doppel gewann und einen absoluten Außenseitersieg gegen Sebastian Köppl einfahren konnte. Matthias Pritzl holte gegen Michael Brandl den dritten Lamer Zähler.

Schwer tat sich die Fünfte Mannschaft des TTC beim Schlusslicht der Bezirksklasse D, dem TV Waldmünchen 3. Sebastian Greil und Lina Bergmann gewannen ihr Doppel klar, Hirsch/Kalanderi drehten eine enge Partie noch zu ihren Gunsten. Im Einzel war Lina Bergmann Matchwinner, da sie ihre beiden Partien klar gewann und holte auch den Siegpunkt für den TTC.. Sebastian Greil gewann eine Partie, Felix Hirsch konnte ebenfalls einen Zähler beisteuern.

Im Jugendbereich standen drei Siege in drei Partien zu Buche. Die Erste gewann auch dank eines überragenden Simon Schneck gegen den TTC Hohenwarth mit 6:4. Die Zweite gewann gegen den SV Tiefenbach ebenfalls knapp mit 6:4, wobei sich auch hier Lina Bergmann und Felix Schelz mit je zwei Einzeln und einem gemeinsamen Doppel hervortaten. Adrijan Kalanderi gewann gegen Jodl seine Partie im fünften Satz und steuerte damit einen Zähler zum Sieg bei. Und auch die Dritte konnte gewinnen. Gegen den SSV Schorndorf siegten sie klar mit 9:1. Louis Vogl, Lukas Münch, Jonas Breu und Leo Stumreiter ließen dabei nur vier Satzgewinne des Gegners zu.