TTC Lam 2 unterliegt deutlich in Hohenwarth, Dritte holt Unentschieden gegen Chamerau

Eine 0:10 Niederlage hatte die Lamer Zweite eigentlich nicht verdient. Der TTC Hohenwarth war zwar insgesamt eine Nummer zu stark, aber Simon Schneck war im Duell der Youngster gegen Markus Ostermayer lange Zeit der bessere Mann und hatte im Fünften Satz nicht das Glück des Tüchtigen. Uli Pinzinger, der aktuell quasi in allen Mannschaften im Einsatz ist und das oft mehrfach am Wochenende hatte auch an diesem Wochenende gegen Hans-Peter Hausladen seine Chancen, dieses Mal gewann aber der Hohenwarther im Entscheidungssatz. Und auch Simon Sperl war gegen Reinhard Heitzer gut mit dabei, im fünften Satz lief aber gar nichts zusammen, so dass auch diese Partie an die Gäste ging, die damit auch ohne Heini Heitzer klar triumphierten.

Eine tolle Mannschaftsleistung zeigte die Lamer Dritte, die dem FC Chamarau 5 einen Punkt abknüpften obwohl die deutlich favorisierten Gäste beide Doppel für sich entscheiden konnten. Hermann Geiger schaffte gegen Oliver Schulz den wichtigen Anschlusspunkt. Matthias Pritzl war gegen Wolfgang Klingseisen nervenstark, gewann die Sätze zwei und drei jeweils in der Verlängerung, entnervte damit seinen Gegner und gewann danach den vierten Satz sicher. Bitter war die Niederlage von Gerhard Haufe, der gegen Lothar Greisinger mit 10:12 im Fünften das Nachsehen hatte. Uli Pinzinger drehte gegen Rädlinger nach verlorenem Satz die Partie und glich zum 3:3 aus. Nachdem Chamerau dann in zwei Fünfsatzmatches die Oberhand behielt, sah Chamerau bereits wie der sichere Sieger aus. Hermann Geiger konnte eine 2:1 Satzführung gegen Klingseisen nicht verwerten, Matthias Priztl hatte in der Verlängerung des Dritten Satzes gegen Olli Schulz sogar Matchbälle, gab die Partie aber doch noch ab. Aber Gerhard Haufe erkämpfte gegen Rädlinger mit einem Fünfsatzerfolg die Chance auf das Unentschieden, das dann Uli Pinzinger mit einem äußerst knappen Dreisatzerfolg gegen Routinier Lothar Greisinger unter Dach und Fach brachte.

Einen Horrorstart legte die Vierte des TTC Lam trotz Bestbesetzung gegen den TSV Strahlfeld 2 hin. Sowohl Pinzinger/Sperl wie auch Böer/Aschenbrenner mussten ihr Doppel abgeben und auch Daniel Böer fehlten im ersten Einzel gegen Jonas Pusl zwei Punkte zum Sieg. Mit 9:11 im fünften Satz musste er sich geschlagegn geben. Hannes Aschenbrenner setzte mit seinem 3:2 Erfolg gegen Georg Pusl ein Ausrufezeichen. Und auch Uli Pinzinger, der an dem Wochenende gleich dreimal im Einsatz war holte einen Fünfsatzerfolg gegen Reger. Simon Sperl unterlag dann gegen Heldt, die Gäste aus Strahlfeld führten mit 4:3. Daniel Böer spielte gegen Georg Pusl stark und belohnte sich dafür mit einem knappen Erfolg im Fünften Satz. Hannes Aschenbrenner kam mit dem Material von Jonas Pusl absolut nicht zu recht und war in der Partie chancenlos. Uli Pinzinger holte gegen Heldt zwar noch einmal einen Punkt. Aber die Niederlage von Simon Sperl gegen Reger besiegelte eine 4:6 Niederlage.

Die Erste Jugend war auch gegen den MTV Pfaffenhofen, wie auch im Hinspiel, chancenlos. Simon Schneck, Faris Jumah und Tobias Krebs dürften das Ende der Vorrunde herbeisehnen, in der Rückrunde in der Bezirksoberliga werden die Karten neu gemischt.

Mit einem erneuten 6:4 Erfolg beendet die Zweite Jugend die Vorrunde und schafft dabei das Kunststück nach einem Unentschieden im ersten Spiel alle anderen sieben Partien zu gewinnen. Allen fünfmal lautete das Ergebnis 6:4, dieses Mal gegen den SV Neukirchen. Adrijan Kalanderi steuerte einen Punkt bei, Lina Bergmann und Felix Schelz jeweils zwei Einzel. Am Ende entschied also der Sieg im Doppel die Partie zugunsten des TTC Lam. Mit 15:13 gewannen Bergmann/Schelz gegen Schindlatz/Schamberger, die mit Hannes Schindlatz einen Punktegarant in eigenen Reihen hatten. An ihm bissen sich alle drei Lamer die Zähne aus.

Im Spitzenspiel der Bezirksklasse B trennten sich der TTC Lam 3 und der TV Waldmünchen 5:5 unentschieden. Da das erste Paarkreuz der Waldmünchner absolute Extraklasse war war hier nicht viel zu holen. Weder Lukas Münch, noch Leo Stumreiter konnten Malterer und Hutter ernsthaft fordern. Dafür sorgte das zweite Paarkreuz dafür, dass die Lamer am Ende doch einen Punkt aus der Trenck-Stadt mitnahmen. Sowohl Jonas Breu, als auch Louis Vogl waren gleich zweimal erfolgreich. Für den fünften Punkt hatte zu Beginn das Doppel Münch/Vogl gesorgt. Damit sollte in den letzten beiden Spielen ein Sieg gegen Zandt oder Runding zur Herbstmeisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksklasse A reichen.