Lam sichert Tabellenführung, Unentschieden im Spitzenspiel

Spannung war vorprogrammiert. zum Spitzenspiel in der Bezirksklasse A hatte der TTC Lam das Ziel seine Tabellenführung beim direkten Verfolger, dem FC Miltach 4 zu verteidigen, auch wenn „Bim“ Aschenbrenner verletzt fehlte. Im Doppel unterlagen Hader Jumah und Simon Schneck gegen Müller/Bucher, im anderen Doppel mussten Michael Schneck und Karl Lemberger gegen Ludwig/Iglhaut im vierten Satz drei Matchbälle abwehren um im Spiel zu bleiben. Nach fünf hart umkämpften Sätzen konnten sie aber den 1:1 Ausgleich perfekt machen. Mit zwei relativ klaren Siegen von Michael Schneck gegen Walter Müller und Hader Jumah gegen Martin Ludwig, der bisher in der Saison noch ohne Niederlage geblieben war, gingen die Osserbuam in Führung. Simon Schneck, der in die Erste aufgerückt war spielte gegen Alfons Bucher groß auf, führte auch mit 2:1 Sätzen, hatte im Entscheidungssatz dann aber Pech, als sein Gegner beim Stand von 10:9 mit einem Netzroller das Spiel zumachen konnte. Karl Lemberger wurde seiner Favoritenstellung gegen Karin Iglhaut gerecht, blieb im ersten Einzel ohne Satzverlust. Als dann Hader Jumah, der einen absoluten Sahnetag erwischt hatte, gegen Walter Müller das Spitzeneinzel klar dominierte stand es bereits 5:2 für die Osserbuam. Michael Schneck musste dann aber anerkennen, dass Martin Ludwig in der Liga eine Klasse für sich ist. Der Miltacher Edelreservist spielte extrem stark auf und gewann das Spiel in vier knappen Sätzen. Im hinteren Paarkreuz wurden dann beide Einzel in der Verlängerung des fünften Satzes entschieden. Karl Lemberger war gegen Alfons Bucher lange Zeit der bessere Mann, führte 2:1 und auch im fünften Satz noch einmal deutlich. Der Miltacher steckte aber nicht auf und holte sich das Spiel doch noch. Und auch Simon Schneck lag gegen Karin Iglhaut schon deutlich vorn, der Entscheidungssatz war dann eine Zitterpartie auf beiden Seiten mit dem glücklicheren Ende für Karin Iglhaut. Das 5:5 Unentschieden bedeutet in erster Linie: Tabellenführung verteidigt, den direkten Verfolger auf Abstand gehalten. Damit ist der TTC Lam der Meisterschaft einen großen Schritt näher gekommen.

Die Dritte des TTC Lam , dieses Mal mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren am Start holte gegen den bisher punktgleichen Verfolger vom TV Waldmünchen 2 einen verdienten 7:3 Heimerfolg. Grundstein des Erfolges waren zwei Doppelsiege durch Pinzinger/Böer und Pritzl/Aschenbrenner. Während Uli Pinzinger, Matthias Pritzl (jeweils gegen Meindl) und Daniel Böer (gegen Held) einen Punkt holten, war Hannes Aschenbrenner in Topform und gewann seine beiden Einzel gegen Ricardo Held und Thomas Allwicher.

Die Vierte unterlag dagegen einem stark aufgestellten SSV Schorndorf mit 3:7. Auch hier war Hannes Aschenbrenner im Einsatz und gewann das Spitzenspiel gegen Erich Daiminger. Da Felix Hirsch und Sebastian Greil dieses mal leer ausgingen reichten zwei Einzelsiege eines überragend aufspielenden Simon Sperl gegen Knop und Klein am Ende nicht für etwas Zählbares.

Die Fünfte unterlag im Spitzenspiel der Bezirksklasse D dem FC Rötz 2 knapp mit 4:6. Felix Hirsch und Sebastian Greil, am Vortag in der Vierten noch ohne Sieg, punkteten hier gleich doppelt. Hirsch gewann gegen Mayer und Hörmann, Greil schlug Krabatsch und Mayer. Etwas Pech hatte Karl Bauer der im letzten Einzel gegen Krabatsch eine 2:1 Satzführung noch hergeben musste und so das durchaus mögliche Unentschieden verpasste.

Eine klare Angelegenheit war die Partie der Ersten Jugendmannschaft gegen den SV Tiefenbach. Mit 10:0 gewannen Adrijan Kalanderi, Felix Schelz und Lina Bergmann und festigten damit ihre Tabellenführung in der Bezirksliga. Und auch die Dritte Jugend wusste erneut zu überzeugen: Gegen den bisher ebenfalls ungeschlagenen FC Zandt sprang ein 5:5 unentschieden heraus. Ihr Doppel gewannen Vogl/Breu. Loius Vogl blieb zudem in beiden Einzeln ungeschlagen. Trotzdem lagen die Osserbuam zwischenzeitlich mit 2:4 zurück, in der zweiten Einzelrunde gewannen aber neben Vogl auch Leo Stumreiter und Mick Brossler ihre Einzel und sicherten so das Unentschieden.